MuD Tierschutz-Projekt zur „Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit Neuweltkameliden“.

 

Vorstellung des Projektes

 

mehr lesen

 

 

Projektfinanzierung

 

mehr lesen

 

 

Projektpartner

 

zum Projektpartner

 

Herzliche Einladung zum

Abschlusssymposium des MuD-Tierschutz-Projektes zu Neuweltkameliden von 10.-12.03.2023 in Rauenberg (Baden-Württemberg)

  • Veranstaltung für Tierärzte am 10.03.2023 (ATF-Anerkennung: 7 Stunden)
  • Veranstaltung für Tierhalter am 11.03.2023
  • Festabend mit Tombola am 11.03.2023
  • Jahreshauptversammlung zum 30. Jubiläum des NWK-Vereins am 12.03.2023

 

Namhafte Referenten aus dem deutschsprachigen Raum

  • Professor Dr. Sonja Franz (Österreich)
  • Professor Dr. Dr. Matthias Gauly (Italien)
  • Dr. Ralph Kobera (Deutschland)
  • Dr. Bodo Kröll (Deutschland)
  • Professor Dr. Johann Maierl (Deutschland)
  • Dr. Anna Stölzl (Österreich)
  • Dr. Henrik Wagner (Deutschland)
  • Professor Dr. Thomas Wittek (Österreich)
  • Professor Dr. Patrik Zanolari

 

Programm

Weitere Fortbildungen

Das MuD Tierschutz-Projekt Neuweltkameliden lädt Sie herzlich zu weiteren Fortbildungsveranstaltungen für Tierhalter, Tierärzte und Amtstierärzte ein, welche in verschiedenen Bundesländern stattfinden. Alle Veranstaltungen werden in einem Theorie- und Praxisteil abgehalten.

Wir freuen uns besonders, bei vielen Veranstaltungen Gastreferenten begrüßen zu dürfen!

Die ersten Termine sind bereits zur Anmeldung freigeschaltet:

Tierhaltertagung – Gesundheitsmanagement für Neuweltkameliden

  • 04.05.2023, 10:00 – 15:30 Uhr Pfalzlamas in Annweiler (Rheinland-Pfalz)
  • 10.05.2023, 10:00 – 15:45 Uhr Aabach Farm in Ladbergen (Nordrhein-Westfalen)

Tierärztetagung – Neuweltkameliden in der Praxis

  • 31.03.2023, 08:00 – 15:30 Uhr Pichincha Llamas in Kaufbeuren (Bayern)
  • 05.05.2023, 09:30 – 16:00 Uhr Sonnenhof Lamas in Freigericht (Hessen)

Nähere Informationen zu den Programmen und zur Anmeldung erfahren Sie in der Rubrik Fortbildungen.

Die Teilnahme ist für Tierhalter und Tierärzte ist kostenfrei.

Das Organisationsteam freut sich auf Ihr Kommen!