Projektziele


 

 

 

 

 

Datenerfassung

 

Unser Projekt besteht aus mehreren Schritten, die aufeinander aufbauen. Im ersten Schritt wird mittels eines Fragebogens für Tierhalter der Status quo zu Tierzahlen, Haltung, Fütterung und Management der Neuweltkameliden haltenden Betriebe erfasst.

Ein Fragebogen für Tierärzte soll dann zur Erfassung des IST-Zustandes in der Bestandsbetreuung und im Gesundheitsmanagement aus tierärztlicher Sicht dienen.

Ein dritter Fragebogen für Veterinärämter bzw. übergeordnete Stellen soll Mängel in der Tierhaltung und im Tierschutz bei staatlichen Kontrollen von NWK-halten-den Betrieben aufzeigen.

 

 

Maßnahmenplan

 

Die gesammelten Daten werden systematisch ausgewertet und aufgearbeitet. Auf dieser Basis wird dann ein Maßnahmenplan erstellt, wie vorhandene Defizite zu beheben sind und der Betrieb optimiert werden kann.

Anschließend wird dieser Maßnahmenplan dann auf Projektbetrieben angewandt, um diesen in praxi zu testen und ggf. anzupassen und zu verbessern. Hierzu werden zehn Projektbetriebe benötigt, die als landwirtschaftlicher Betrieb gemeldet sind und Interesse an der Mitarbeit beim Projekt haben. Diese werden aus den Teilnehmern des Fragebogens ausgesucht.

Um die Betriebe epidemiologisch aufzuarbeiten, werden u.a. serologische und parasitologische Untersuchungen an den Tieren durchgeführt, die für die Betriebe kostenlos sind und vom Projekt übernommen werden.

Wissenstransfer

 

Im letzten Schritt erfolgen dann die didaktische Aufarbeitung und die Weitergabe des Wissens an die Tierhalter und Tierärzte auf unterschiedlichen Wegen.

Dazu werden Online- und Präsensfortbildungen erstellt, sowie Publikationen und Broschüren veröffentlicht.

Dieses Vorgehen soll gewährleisten, dass sich die Wissensvermittlung stark an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet.

 

 

Bitte um Mithilfe

 

Da eine aussagekräftige Datenerfassung nur durch Ihre Mithilfe gelingen kann, möchten wir Sie an dieser Stelle nochmal um Ihre Unterstützung bitten.

Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil (online oder senden Sie uns die beantworteten Fragebögen per Mail oder Post zu).

Alle Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen des Projektes genutzt und nicht an Dritte weitergegeben!!

Sehen Sie hierzu bitte auch unser Schreiben Datenschutzschutzverordnung.

Bitte senden Sie die ausgedruckten Fragebögen an folgende Postadresse oder an folgende Mail-Adresse:

 

E-Mail-Adresse: projekt@nwk-verein.de

 

Postanschrift:

 

Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz

Neuweltkamelidenprojekt

z. H. L. Ulrich und A. Leisen

Frankfurter Str. 106

35392 Gießen